Zertifizierte Nachhaltigkeit und Qualität in der Daten- und Glasfasertechnik

Wir bieten unseren Kunden und Partnern volle Transparenz bezüglich der Standards und den Prozessen unserer Produkte und Leistungen und halten dabei konsequent Branchenrichtlinien und -normen ein. Unsere Produkte sind daher mit verschiedenen Zertifikaten ausgezeichnet und die hohen Qualitätsstandards von neutralen Prüfstellen bestätigt.

eku befolgt die EU-Richtlinie zur „Restriction of Hazardous Substances“ (RoHS), die den Einsatz von Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertigem Chrom, polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylether in elektronischen Geräten verbietet oder beschränkt. Unsere Produkte erhalten deshalb das RoHS-Konformitätszeichen und sind somit als sicher für den Einsatz in der EU gekennzeichnet.

Die RoHS-Richtlinie verbietet oder beschränkt den Einsatz gefährlichen Stoffen in elektronischen Geräten. Diese Stoffe sind: 

  • Blei (Pb)
  • Quecksilber (Hg)
  • Cadmium (Cd)
  • sechswertiges Chrom (Cr VI)
  • polybromiertes Biphenyl (PBB)
  • polybromierte Diphenylether (PBDE)
  • Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP)
  • Butylbenzylphthalat (BBP)
  • Dibutylphthalat (DBP)
  • Diisobutylphthalat (DIBP)

Die Einhaltung von RoHS ist für eku selbstverständlich. Produkte, die den RoHS-Richtlinien entsprechen, erhalten ein RoHS-Konformitätszeichen, das sie als sicher für den Einsatz in der EU kennzeichnet. 
Uns ist es wichtig, im Sinne der Nachhaltigkeit auf diese Richtlinien zu reagieren und im stetigen Austausch mit unseren Lieferanten zu stehen.  

Auch die verpflichtende EU-Verordnung REACH spielt für uns eine große Rolle und wir tragen mit unserem unternehmerischen Handeln gerne dazu bei, den Schutz von Mensch und Umwelt vor den Risiken, die von Chemikalien ausgehen können, zu verbessern. Durch die Registrierung, Bewertung und Zulassung oder Beschränkung von sich im Umlauf befindenden Chemikalien hilft die Verordnung dabei, Informationen besser zugänglich zu machen und die Kommunikation und Sicherheit von Lieferketten zu stärken.

Gemeinsam mit einem der führenden deutschen Unternehmen im Bereich Umweltdienstleistungen und Kreislaufwirtschaft gehen wir das Thema Nachhaltigkeit an. Von der Wiege bis zur Ware über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg arbeiten wir eng mit Interseroh zusammen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen sowie zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft beizutragen.

eku befolgt konsequent die internationale Norm ISO 9001, die Anforderungen an ein wirksames Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt. Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten und Partnern zusammen, um durch regelmäßige interne und externe Audits sicherzustellen, dass unser Qualitätsmanagementsystem, alle Materialien und Prozesse den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Durch die Einhaltung der ISO 9001 Norm tragen wir dazu bei, die Effizienz unserer Prozesse zu steigern, Ressourcen zu schonen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

KIP-Hilfe

Sie finden die 9-stellige Artikelnummer ( beginnend mit t oder k ) und die numerische 8-stellige LKZ-Nr. auf dem Trommeletikett, Rechnung oder Lieferschein.

Beispiele: