Warum ein Bayer an einem Bochumer festhält – eine Liebesgeschichte 

In der dynamischen Welt der Energieversorgung ist eine zuverlässige und flexible Partnerschaft entscheidend für den Erfolg. Eine solche Beziehung findet sich in der langjährigen Zusammenarbeit zwischen eku Kabel & Systeme GmbH & Co. KG und BAYERNOIL. Bereits seit über 20 Jahren besteht zwischen BAYERNOIL und eku eine enge Geschäftsbeziehung.

Dies lässt sich auf eine Reihe entscheidender Faktoren zurückführen, die trotz der geografischen Distanz eine starke und erfolgreiche Zusammenarbeit ermöglichen. 

Die BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH wurde am 1. Januar 1998 durch den Zusammenschluss der Raffineriegesellschaft Vohburg-Ingolstadt mbH (RVI) mit Standorten in Vohburg und Ingolstadt und der Erdölraffinerie Neustadt GmbH (ERN) mit Standort in Neustadt an der Donau gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Vohburg an der Donau. Die BAYERNOIL Raffinerie produziert hochwertige Produkte wie Flüssiggase, Kraftstoffe, Benzine, Jet, Diesel, Heizöl und Bitumen aus rund 10,3 Millionen Tonnen Rohöl pro Jahr für ihre Partner. Mit etwa 773 Mitarbeiter*innen ist sie die größte Raffineriegesellschaft in Bayern. 

Die Partnerschaft zwischen BAYERNOIL und eku ist geprägt von Werten wie Zuverlässigkeit, Flexibilität und einem breiten Lieferspektrum und reicht über 20 Jahre zurück. Die loyale Haltung, die eku gegenüber BAYERNOIL vertritt, wird von BAYERNOIL äußerst geschätzt und bildet das Rückgrat einer erfolgreichen und langfristigen Geschäftsbeziehung. 

erläutert Roland Schmid, Facheinkäufer im Bereich Beschaffung Elektro-, Mess-, und Regeltechnik bei BAYERNOIL. 

Dies führt Schmid weiter aus und fügt noch hinzu:

BAYERNOIL betrachtet die fachliche Kompetenz von eku als wertvolle Ressource. So zeigt eku Verständnis für die Branche von BAYERNOIL und stellt sicher, dass seine Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Dies gilt nicht nur in Zeiten des reibungslosen Geschäftsverlaufs, sondern auch in kritischen Situationen, wie bei der Reklamation der RE2X Kabel im Jahr 2019. 

Die im Rahmen des Projekts gelieferten RE2X-Kabel stellten sich als kritische Komponente heraus. BAYERNOIL bemerkte unerklärliche Messabweichungen, welche Auswirkungen auf ihre Betriebsabläufe haben könnten. Anstatt sich auf den Fehler zu konzentrieren, haben eku und BAYERNOIL gemeinsam Lösungen entwickelt, um die aktuelle Situation zu korrigieren und zukünftige Probleme zu vermeiden. Dabei wurde nicht nur die technische Seite berücksichtigt, sondern auch eine transparente Kommunikation und ein gemeinsames Verständnis für die Bedürfnisse beider Parteien betont. 

Schmid erklärt:

Die partnerschaftliche und loyale Haltung von eku hat nicht nur zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit, sondern auch zu einer tiefen Wertschätzung auf Seiten von BAYERNOIL geführt. 

Abschließend fasst Schmid die Zusammenarbeit wie folgt zusammen: 

KIP-Hilfe

Sie finden die 9-stellige Artikelnummer ( beginnend mit t oder k ) und die numerische 8-stellige LKZ-Nr. auf dem Trommeletikett, Rechnung oder Lieferschein.

Beispiele: