
Mit eku kommt Glasfaser bis nach Hause
Vom Point of Presence (PoP) bis zur FTTH-Anschlussdose im Haushalt: Um das Erlebnis Highspeed-Internet über Glasfaser erleben zu können, müssen die Netze bis in die Wohneinheiten geführt werden. Auf diesem Gebiet sind wir führend und bieten rund um den Glasfaserausbau ein umfassendes Produktportfolio, das von hochwertigen Glasfaserkomponenten bis hin zu innovativen Hausanschlusstechnik reicht.
City of Light: Wir machen das Glasfasernetz für Sie erlebbar
Was passiert alles, vom Point of Presence (PoP) bis zur Teilnehmer-Abschlussdose? Wie sieht das Innere eines Netzverteilers aus? Wie sind die Strukturen der Netzebene 4? Wir haben das Glasfasernetz mit all seinen Komponenten anschaulich, informativ und interaktiv für Sie virtuell als „begehbare“ Stadt animiert.
Mit wenigen Klicks erhalten Sie:
- Einen 360°-Einblick in einen Point of Presence (PoP)
- Die Darstellung eines trendigen „Mini-PoP“ oder Multifunktionsgehäuses (MFG)
- Einen Überblick über unsere Einzelrohre, Multirohrverbände und Kabel
- Die Darstellung eines passiven Verteilpunktes in der Netzebene 3 als Muffe oder direkt im Schacht/im Straßenbild
- Zwei Wohnungsquerschnitte (Ein- und Mehrfamilienhaus) mit innovativen Lösungsvorschlägen für die Netzebene 4
Digitale Produktkataloge als FlipBook
Unsere Produktkataloge stehen auch als digitale Flipbooks zur Verfügung – direkt im Kiosk, mobil optimiert und ohne zusätzliche App. Geschäftskunden und Partner können so jederzeit und überall durch unser Sortiment blättern, als hielten sie einen gedruckten Katalog in der Hand – nur eben digital, interaktiv und immer aktuell.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Vorteile bietet der Glasfaserausbau für Kommunen?
Der Glasfaserausbau bietet Kommunen zahlreiche Vorteile, darunter schnellere Internetgeschwindigkeiten und eine zukunftssichere Infrastruktur, die den digitalen Anforderungen von Unternehmen, Schulen und Haushalten gerecht wird. Glasfaser fördert die wirtschaftliche Entwicklung durch verbesserte Kommunikation und Zugang zu modernen Dienstleistungen wie Smart Cities und Telemedizin. Der Ausbau trägt zudem zur Lebensqualität bei, indem er ländliche Regionen besser an das digitale Netz anbindet.
Wie können Endkunden von einem Glasfaseranschluss profitieren?
Endkunden profitieren von einem Glasfaseranschluss durch extrem hohe Internetgeschwindigkeiten, die eine schnelle Datenübertragung und geringe Latenz bieten. Dies ist besonders vorteilhaft für Anwendungen wie Streaming in 4K, Gaming, Home-Office und Cloud-Services. Glasfaser ermöglicht auch stabilere Verbindungen mit weniger Ausfällen, selbst bei hoher Auslastung. Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferleitungen bietet Glasfaser eine zukunftssichere Infrastruktur, die auch steigenden Bandbreitenanforderungen gerecht wird.
Wie können Installationskosten beim Glasfaserausbau gesenkt werden?
Die Installationskosten beim Glasfaserausbau können durch den Einsatz von vorkonfektionierten Kabelsystemen erheblich gesenkt werden, da diese die Verlegezeit verkürzen und die Fehlerquote minimieren. Mikrorohre und modulare Systeme ermöglichen eine flexible und schnelle Installation, während gleichzeitig Materialkosten gesenkt werden. Zudem sorgt die optimierte Planung und der Einsatz effizienter Technologien dafür, dass der Ausbau kostengünstiger und schneller erfolgt.
Welche Herausforderungen gibt es beim Glasfaserausbau in ländlichen Gebieten?
Der Glasfaserausbau in ländlichen Gebieten stellt eine Herausforderung aufgrund von geringer Bevölkerungsdichte, langen Verbindungsstrecken und hohen Kosten dar. Der Aufbau der Infrastruktur erfordert häufig den Einsatz von Mikrokanalsystemen und Mikrorohren, um Kosten und Installationszeit zu minimieren. Zudem sind Topografie und Zugang zu schwer erreichbaren Gebieten zu berücksichtigen. Eine subventionierte Finanzierung und Förderprogramme können helfen, den Ausbau wirtschaftlich zu gestalten.
Welche Komponenten sind für ein effizientes Glasfasernetz erforderlich?
Ein effizientes Glasfasernetz benötigt Glasfaserkabel, Spleißboxen, Patchpanel, ODF und aktive Komponenten wie Switches und Router. Mikrokanäle und Mikrorohre erleichtern die Installation.
Sie wollen mehr zu Glasfaser und Breitband erfahren?
Alles für den Glasfaserausbau vom Point of Presence (PoP) bis zur Netzebene 4. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.