Die Technikzentrale eines Glasfaserinfrastrukturausbaus ist der Point of Presence (POP).
Als komplexes Technikgebäude stellt ein POP eine Vielzahl von Anforderungen an die technische Ausstattung und die notwendigen Funktionsmerkmale. Mit dem monolithisch gegossenen Betonkörper beginnt bei uns der Entstehungsprozess eines sehr hochwertigen Produkts, dass in den neuen Netzen über Jahrzehnte das „Zuhause“ sein wird für wertvolle aktive und passive Technik. Bereits zum Zeitpunkt der Betonarbeiten sind wesentliche Merkmale festgelegt, die Aussparungen und Löcher im Beton erfordern. Dazu zählen etwa die Tür(en), Luftaustauschöffnungen für Klimakompaktgeräte, Lüftungslöcher, Dichtpackungen für spätere Kabeleinführungen oder die Position des Doppelbodens, um lediglich einige der wichtigsten Punkte zu nennen. Wir beraten Sie in allen relevanten Punkten und sorgen mit Ihnen gemeinsam dafür, dass nichts in der Planung vergessen wird. Nach dem Betonieren folgen der Innenausbau und die äußere Gestaltung inklusive Wärmedämmverbundsystem. Das Rastermaß des Doppelbodens wird auf die zu stellenden Schränke und ODFs angepasst. Die Elektroverkabelung berücksichtigt alle notwendigen Schalter, Steckdosen und Zuleitungen für USV-Systeme und Noteinspeisungen. Die Sicherheit des Gebäudes gewährleisten wir durch den Einsatz von RC3-Außentüren mit Mehrfachverriegelung und elektrischem Motorschloss. Auch unsere Lüftungsgitter vor der Klimaanlage sind in RC3 ausgeführt. Bei der Klimatechnik legen wir wert auf hochwertige Systeme von einem namhaften Hersteller, der über ein flächendeckendes Servicenetz verfügt. Bevorzugt empfehlen wir Freikühlsysteme als Kompaktklimaschränke, die eine optimale Energieeffizienz besitzen und zudem viele Vorteile hinsichtlich der Einhaltung der TA Lärm und dem WHG bieten. Neben der Klimatisierung realisieren wir dadurch auch eine Entfeuchtung oder gar Beheizung. Um die Glasfaserkabel hochwertig abzuschließen, liefern wir modulare Glasfasersystemschränke, die modular mit verschiedenen Baugruppen bestückt werden können. Für die Unterbringung der aktiven Komponenten steht ein umfangreiches Schranksystem in klassischer 19 Zoll- oder ETSI-Technik zur Verfügung.
Zum Schluss kümmern wir uns kurz vor Auslieferung um die Montagedetails vor Ort und vereinbaren einen Besichtigungstermin bei Ihnen vor Ort am Stellplatz des POP. Damit stellen wir sicher, dass der Kranstellplatz erreichbar und nutzbar ist und der Tieflader mit dem POP ausreichend Platz in der Zuwegung hat. Unter Umständen müssen Sie im Rahmen Ihrer Verantwortung noch für ein ausreichendes Lichtraumprofil in der Zuwegung sorgen, sofern Äste oder ähnliche Dinge im Weg sein sollten. Ist alles geklärt, erhalten Sie von uns zum Liefertermin einen fertig ausgebauten POP, der nach der Montage der Glasfaserkabel und aktiven Komponenten sowie dem Anschluss an das Stromnetz schnell seinen Dienst aufnehmen kann.
Ihre Kommunikations- und Datentechnik braucht ein Zuhause!
INDIVIDUELL EINGERICHTET. BESTENS GESCHÜTZT. OPTIMAL VERPACKT.
Lesen Sie jetzt unsere komplette Broschüre – The way of light: